Photoshop dient zur Erstellung, Bearbeitung und Manipulation pixelbasierter Bilder. Neben der Anpassung von Kontrast-, Farb- oder Helligkeitswerten lassen sich die Bilder mit diversen Zeichen- und Retuschierwerkzeugen sowie unterschiedlichen Filtern auf mehreren Ebenen bearbeiten und mit Effekten oder Schriftzügen ausstatten.
Auszüge aus den Inhalten der Workshops:
- Was bedeutet Bildbearbeitung?
- Programm starten und beenden
- Das Anwendungsfenster
- Dateien erstellen, bearbeiten
- Dateien drucken
- Dateien speichern und schließen
- Einfache Auswahlwerkzeuge verwenden
- Ausgewählte Bereiche mit Farbe füllen
- Mit Ebenen arbeiten
- Rückgängig machen und wiederherstellen
- Bilder zoomen und drehen
- Einen anderen Bildausschnitt anzeigen
- Lineale, Hilfslinien und Linealwerkzeug verwenden
- Bild drehen
- Größe der Arbeitsfläche ändern
- Bildperspektive ändern
- Bildausschnitt wählen und freistellen
- Mit den Lasso-Werkzeugen arbeiten
- Auswahlen in bestimmten Größen erstellen
- Mit dem Zauberstab und dem Schnellauswahlwerkzeug auswählen
- Farbbereich über Dialogfenster auswählen
- Weitere einfache Auswahltechniken
- Auswahlkanten optimieren
- Auswahl positionieren und nachbearbeiten
Voraussetzung: PC-Grundkenntnis